|
LEBENSLAUF (Curriculum Vitae)
Komplettes Verzeichnis der wissenschaftlichen
Tätigkeiten: siehe CV in
English
|
|
|
Name: |
|
Franziska Schädeli Stark |
Geburtsdatum: |
|
6. Februar 1967 |
Heimatorte: |
|
Kirchlindach, BE, und Zwingen, BL |
Zivilstand: |
|
verheiratet mit Robert Stark |
Kinder: |
|
Sebastian Timothy (17.10.2000), Georg Emanuel
(22.06.2002), Klara Lynne (20.10.2005) |
Adresse: |
|
Baumgartenweg 6, CH-3063 Ittigen, Tel. 031 / 991 47
28 |
Email: |
|
franziska@stark-schaedeli.ch |
Zum
Seitenanfang |
|
|
1974−1978 |
|
Primarschule Uettligen (BE) |
1978−1983 |
|
Sekundarschule Uettligen (BE) |
1983−1987 |
|
Städtisches Literargymnasium
Bern-Neufeld |
18.09.1987 |
|
Matura Typ B |
Zum
Seitenanfang |
|
|
(siehe auch CV in
English) |
1988−1993 |
|
Pharmaziestudium an der Universität
Bern |
1990−1991 |
|
Praktikum bei Dr.pharm. S. Fritz,
Rathaus-Apotheke Bern |
20.10.1993 |
|
Staatsexamen, eidg. dipl. Apothekerin |
1994−1997 |
|
Dissertation unter der Leitung von Dr. med. D. Uehlinger und Prof. Dr.
med. F. Frey, Inselspital Bern, Abteilung für
Nephrologie.
|
1998−2000 |
|
Postdoc-Projekt an der University of California,
San Francisco (UCSF), USA, unter der Leitung der
Professoren Davide Verotta und Lewis Sheiner (1940-2004).
Unterstützt durch ein Stipendium des
Schweizerischen Nationalfonds. |
Zum
Seitenanfang |
|
|
2000 |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Dr. med. D.
Uehlinger, Inselspital Bern, Abteilung für
Nephrologie. Mitarbeit am Nationalfonds-Projekt
"Kinetics in Dialysis" sowie Bearbeitung klinischer
Studien. |
2001−2002 |
|
Schweizerischer Apothekerverband,
Wissenschaftliche Zentralstelle (WIZE):
Wissenschaftliche Auskunftstelle für
Offizinapotheker. |
seit 2003 |
|
Klinische Pharmakologin in der Modeling &
Simulation Group bei Hoffmann-La Roche in Basel. Pharmakokinetische und -dynamische Modelle und Simluationen in der Medikamentenentwickelung, Schwerpunkt Onkologie |
Zum
Seitenanfang |
|
|
- Pharmakokinetische und -dynamische (PKPD) Modelle und Simulationen;
Populations-PKPD
- Klinische Pharmakologie bei Patienten mit
Nierenleiden, Nierenersatztherapie und
Transplantation
- PKPD in der Medikamentenentwicklung (speziell in Onkologie)
- Computerprogramme: S-Plus, R, NONMEM, Pharsight Trial Simulator (TS2), Berkeley Madonna
|
Zum
Seitenanfang |
|
|
|
Deutsch |
|
Muttersprache |
Französisch |
|
sehr gute mündliche und schriftliche
Kenntnisse |
Englisch |
|
sehr gute mündliche und
schriftliche Kenntnisse |
Spanisch |
|
mündliche und schriftliche
Grundkenntnisse |
Zum
Seitenanfang |
|
|
1990−1991 |
|
Praktikum bei Dr.pharm. S. Fritz,
Rathaus-Apotheke Bern |
1991−1992 |
|
Rathausapotheke Bern, regelmässige
Stellvertretungen |
1991−1995 |
|
Stellvertretungen und temporäre
Anstellungen in Bern (Gutenberg-, Steinhölzli-,
Holligen- und Bahnhof-Apotheke) sowie in der Apotheke
Belp |
2001 |
|
Schwanen Apotheke Bern, Frau H.
v.Graffenried |
Zum
Seitenanfang |
|
|
- Musik: Mitglied BernChor21
mit regelmässigen Konzerten; Musik
hören und kennen lernen (klassisch,
Jazz)
- Wandern, Reisen, Garten, Kochen, Brot backen,
Yoga
|
Zum
Seitenanfang |
|
|
- Nicolas Frey, PhD, Head of Modeling & Simluation, Hoffmann-La Roche, 4070 Basel
E-mail: nicolas.frey@roche.com
- Karin Jorga, PhD, Hoffmann-La Roche, 4070 Basel
E-mail: karin.jorga@roche.com
- PD Dr. med. Dominik E. Uehlinger,
Inselspital, Abt. für Nephrologie, 3010
Bern
Tel. +41 (0)31 632 31 44
Email: uehlinger@mph.unibe.ch
- Davide Verotta, PhD, Associate Professor,
Depts. Biopharmaceutical Sciences, Epidemiology
and Biostatistics, University of California, San
Francisco, CA 94143-0446, USA
e-mail: davide@ariel1.ucsf.edu,
Tel/fax: +415 476 1556
- Dr. pharm. Stefan Fritz, Rathaus-Apotheke,
Kramgasse 2, Postfach, 3000 Bern 8
Tel. 031 311 14 81, Fax: 031 312 24 01
|
Zum
Seitenanfang |
© Robert Stark, Bern,
2001-2009. Letzte Aktualisierung: siehe Home |
Validate for XHTML |